Aktuelles

Zur Ermittlung des CTI/PTI Wertes dient unser automatisiertes Kriechstromprüfgerät. Es testet Kunststoffe auf ihre Fähigkeit der Bildung von Pfaden zur Kriechstromgenerierung zu widerstehen über bestehende Normen hinaus. Es ermittelt den CTI bzw PTI Wert nach DIN EN IEC 60112 oder nach ASTM D 3638 bis zu Prüfspannungen von 1000 V.

Hannovermesse 2023
Wir stellen vom 17.April bis zum 21. April in Halle 16, Stand B02 aus. Besuchen Sie uns in Hannover und überzeugen Sie sich von unseren hoch robusten RFID-Lesegeräten für Gabelstapler. Wir stehen auch für Gespräche zum Kriechstromprüfgerät zur Verfügung.

Getränkeindustrie

Besonders in der Getränkeindustrie sind haltbare, hochwertige und kostengünstige Kennzeichnungslösungen zur Prozessoptimierung erforderlich. Lieferungsspezifische Pflichtangaben und weitere Informationen werden mittels RFID-Technik verlustfrei und modern übertragen.

Wir bieten RFID-Komponenten für die eindeutige und sichere Kennzeichnung von Paletten, Getränkekästen und insbesondere von Edelstahlbierfässer (Kegs). Dadurch kann die gesamte Lieferkette überwacht und die Transparenz des Lagerbestandes, auch im Leergutbereich, gewährleistet werden.

Vorteile für Sie:

- hohe Witterungs- und Temperaturbeständigkeit sowie mechanische Robustheit der Transponder
- nahezu vollständige Kapselung des Transponders in Stahl
- Pulkerfassung von ganzen LKW-Ladungen und auch 108 Kegs auf Gabelstapler
- Erfassungsreichtweite einzelner Kegs ca. 15 m
- unbegrenzte Wiederbeschreibbarkeit des Transponderspeichers
- Kompatibilität der Transponder zu gängigen Befüllungsanlagen und Reparaturverfahren

 

Für die Identifikation von Behältern in der Getränkeindustrie werden folgende RFID-Komponenten verwendet:

Transponder: IBZ-MC-100

RFID-Reader: LRU3500

FX9500